Die auf dieser Webpage versammelten Beiträge zur Geschichte der Musikwissenschaft an der Universität Hamburg wurden von TeilnehmerInnen eines Projektseminars an der Universität Hamburg im Wintersemester 2016/2017 im Zeitraum zwischen Oktober 2016 und Januar 2017 erstellt. Sie bilden nicht die gesamte Institutsgeschichte ab, sondern dokumentieren die Seminarergebnisse. Zudem möchten sie zur weiteren Erforschung der Institutsgeschichte animieren.

Was macht ein/e Musikwissenschaftler/in? Was bedeutet der Standort Hamburg mit seinem reichen Kultur- und Hochschulwesen für das Fach der Musikwissenschaft? Selbstreflexion hat schon immer zur Wissenschaft gehört. In den letzten Jahrzehnten hat auch die Musikwissenschaft verstärkt Schritte zur Aufarbeitung der eigenen Fachgeschichte unternommen. In Hamburg kann ähnlich wie in anderen Städten Deutschlands auf beachtliche Forschungsleistungen, innovative Studierendenprojekte, aber auch unrühmliche Abschnitte der eigenen Fachgeschichte, insbesondere in der NS-Zeit, zurückgeblickt werden. Auch unsere Musikwissenschaftlichen Institute stellen sich der Aufgabe, die eigene Geschichte zu beleuchten, zu reflektieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

In einem Projektseminar im Wintersemester 2016/2017 haben Studierende unter der Leitung von Jesper Hohagen und Ina Knoth Hamburger Archive auf der Suche nach Spuren zur Hamburger Musikwissenschaft durchforstet. Die Ergebnisse finden Sie auf dieser Homepage: Aufsätze zu spezifischen Themen beleuchten Hintergründe und Auswirkungen von punktuellen Phänomenen bis folgenreichen Entwicklungen; eine Auswahl-Bibliographie sowie Listen zu hier angefertigten Dissertations- und Habilitationsschriften versuchen einen allgemeinen Eindruck von Produktivität und Aufarbeitung der Musikwissenschaftlichen Institutsgeschichte der Universität Hamburg zu vermitteln und zum Weiterforschen anzuregen.

Die hier versammelten Texte und Materialien erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchten u. a. tiefergehende Forschungsarbeiten zur vielfältigen Geschichte der Musikwissenschaft an der Universität Hamburg anregen. Außerdem sind alle Interessierten eingeladen, in Blog-Beiträgen die gesammelten Informationen zu kommentieren und mit ihren Ideen zum Dialog anzuregen.

***

Nutzungsbedingungen

Die Inhalte der Webpage werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Abbildungen sind geschützt und dürfen nicht kopiert werden. Außerdem weisen wir auf die Bedingungen der Nutzung der Kommentarfunktion hin:

Nutzung der Kommentarfunktion

Die einzelnen Beiträge können mit Kommentaren versehen werden. Wir freuen uns über rege Nutzung dieser Funktion, weisen aber auf folgende Einschränkungen hin:

  1. Wir werden ohne weitere Begründung oder Benachrichtigung alle Kommentare löschen, die gegen geltendes Recht oder die allgemeinen Regeln des mitmenschlichen Umgangs verstoßen.
  2. Die Kommentarfunktion dient der Meinungsäußerung und der Diskussion, nicht aber als Werbeforum für andere Portale. Wir behalten uns deshalb vor, Kommentare und Links, die nicht sachbezogen sind, sondern z. B. Werbezwecke zu erfüllen scheinen, ebenfalls zu löschen.

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei erstmaliger Nutzung der Kommentarfunktion Ihr Kommentierungsrecht zunächst freigeschaltet werden muss. Deshalb kann es beim ersten Mal zu zeitlicher Verzögerung der Veröffentlichung des Kommentars kommen. Diese Vorsichtsmaßnahme soll die Webpage vor Spammern und Internet-Trollen schützen.

Im Übrigen behalten wir uns das Recht vor, die Kommentarfunktion jederzeit für das gesamte Portal oder für einen einzelnen Artikel zu deaktivieren. Ein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars besteht nicht, ebenso besteht kein Anspruch darauf, dass ein einmal veröffentlichter Kommentar dauerhaft online bleibt.